Entwicklungspolitik als Friedenspolitik?
Brot für die Welt
Aktuell ist das deutsche und internationale Steuersystem durch zahlreiche umweltschädliche Subventionen, Steuerprivilegien und Schlupflöcher für große Konzerne und Superreiche ungerecht und klimaschädlich. Durch sozial-ökologische Steuerreformen können Ungerechtigkeiten abgebaut sowie ökologische Lenkungswirkungen und umverteilende Effekte gefördert werden. Das Konzeptwerk Neue Ökonomie zeigt in einem Dossier den Weg zu einer sozial-ökologischen Steuerpolitik auf.
Autor*innen: Ruth Krohn,
Hrsg.: Konzeptwerk Neue Ökonomie,
Quelle: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/sozial-oekologische-steuerpolitik/
Brot für die Welt
Erlassjahr.de, Eurodad
LobbyControl, rebalance now