Kein schmutziger Deal mit Indonesien – 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Netzwerk Gerechter Welthandel
Zu der seit dem 13. Mai in Washington laufenden Weltbankkonferenz zu Landpolitik fordern 88 Indigenen-, Kleinbauern-, Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen die Mitgliedsstaaten der Weltbank auf, die Beteiligung der Weltbank an Landraub und Vertreibungen zu beenden.
Eine lange Liste von Projekten der Weltbank hat zu Gewalt und Vertreibung von bäuerlichen und indigenen Gemeinden beigetragen. Internationale Untersuchungen haben gezeigt, dass die Weltbank an der Vertreibung und Zwangsumsiedelung von mehreren Millionen Menschen beteiligt ist. Deutschland gehört zu den vier größten Gebern der Weltbank, stellt einen der 25 Exekutivdirektoren und besitzt damit großen Einfluss.
Netzwerk Gerechter Welthandel
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft