Bewertung der internationalen Klimafinanzierung durch die EU und die Mitgliedstaaten

Diese Studie, die die Entwicklung des Beitrags der Europäischen Union (EU) zur internationalen Klimafinanzierung verfolgt, analysiert aktuelle Daten und gibt Empfehlungen für den kommenden Rahmen für die Klimafinanzierung im Rahmen der UN-Konvention über Klimaänderungen (UNFCCC), nämlich das neue kollektive quantifizierte Ziel (NCQG), das auf der COP29 im November 2024 angenommen werden soll.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Globale Kooperation für gerechte Finanzordnung nötig

Germanwatch

FfD4-Konferenz in Sevilla: Ein Schritt zu einer gerechteren Welt?

Alliance Sud

„Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt“

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung