Auf Ungleichheit programmiert: EU-Energiepartnerschaften und das Global Gateway

Das Global Gateway der EU wird als wertebasierte Alternative zu anderen globalen Infrastrukturinitiativen angepriesen und widmet fast die Hälfte seines Investitionsziels von 300 Milliarden Euro dem Energiesektor. In der Praxis dienen diese Projekte jedoch oft eher geopolitischen und kommerziellen Prioritäten als Entwicklungszielen. Der Bericht „Wired for inequalities: EU energy partnerships and the Global Gateway” untersucht, wie Energiepartnerschaften mit Nachbarländern – von Marokko bis Georgien – durch Europas Streben nach Energiesicherheit, Marktliberalisierung und Unternehmensgewinnen geprägt sind.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Beihilfe zur Repression

Facing Finance

Neues aus dem Bundestag | 15. September 2025

Deutscher Bundestag

Gerechtigkeit in der globalen Wirtschaftsordnung

Edinburgh University Press