Ausländische Investitionen in Entwicklungsländern sanken 2024 um 2%
UN Trade & Development
Nach Verlängerungen und zähen Verhandlungen bis in die Morgenstunden ist die 12. MinisterInnenkonferenz (MC12) der Welthandelsorganisation (WTO) am Freitag, dem 17. Juni, in Genf zu Ende gegangen. Doch das höchste Entscheidungsgremium der WTO ging erneut ohne substanzielle Verbesserungen in den aktuell brennenden Themenbereichen, darunter die COVID-19-Pandemie, die Welternährung, Fischerei, digitaler Handel und die anstehende WTO-Reform, auseinander. Um die Legitimität der Institution zu stärken, wurden schließlich ein Abschlussdokument und Texte zu Ernährung, Pandemic-Response und Gesundheit, Fischerei und digitalem Handel verabschiedet, obwohl sie einen Konsens widerspiegelten, der niemanden wirklich zufriedenstellte.
Autor*innen: Nelly Grotefendt,
Hrsg.: Forum Umwelt & Entwicklung,
Quelle: https://www.forumue.de/wp-content/uploads/2022/07/Rundbrief-2-22-21-Grotefendt.pdf
UN Trade & Development
Deutscher Naturschutzring
Corporate Europe Observatory