Warum die EU jetzt die Chance hat, sich für globale Gerechtigkeit einzusetzen
Euobserver
Der UN-Generalsekretär hat – wie von der Generalversammlung beauftragt – pünktlich Anfang September 2021 seine Vorschläge im Bericht „Our Common Agenda“ bzw. „Unsere Gemeinsame Agenda“ vorgelegt. Darin werden eine Reihe von Prozessen und Formaten angeregt, von einem High-level Panel zu Globalen Öffentlichen Gütern bis zu einem Zukunftsgipfel, einem Weltsozialgipfel Kopenhagen+30 und neuen Formaten im Bereich Finanzierung.
Ab dem 10. Februar finden nun Konsultationen mit den Mitgliedsstaaten zu diesen Vorschlägen statt.
Die Civil Society Financing for Development (FfD) Group (die globale Koordination im FfSD-Prozess) hat deshalb eine Erwiderung auf die Vorschläge des Generalsekretärs verfasst, die sich primär auf die für den FfSD-Prozess relevanten Ideen bezieht. Diese Erwiderung findet sich unter https://csoforffd.org/2022/01/19/response-to-un-secretary-generals-our-common-agenda-report/ sowie in einer (wortgetreuen, daher etwas holprigen) deutschen Übersetzung hier.
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Bürgerbewegung Finanzwende