Die Gruppe der 77 in den FfD-Verhandlungen
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
In diesem Bericht wird der European Green Deal analysiert, der weitgehend von einer androzentrischen Perspektive dominiert wird. Über die Geschlechterblindheit hinaus geht der Androzentrismus davon aus, dass das männliche Modell der neutrale und objektive Punkt ist, auf den sich die Politik stützen kann und somit die Grundlage für die Entwicklung entsprechender Gesetzgebung ist. Da europäische Politiken nicht in einem Vakuum agieren, laufen sie daher Gefahr, bestehende Ungleichheiten und Diskriminierungen in unserer Gesellschaft zu reproduzieren.
IDOS | German Institute of Development and Sustainability
Global Policy Forum
Attac, Brot für die Welt, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Greenpeace Deutschland, Klima-Allianz, Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland, Oxfam Deutschland, taxmenow, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED), AWO International, Sozialverband VdK Deutschland, ungleichheit.info, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland, Gemeingut in BürgerInnenhand, 350.org