Allgemein, FfD4-Konferenz, | 27.07.2015

Addis Ababa Action Agenda

Die Aktionsagenda von Addis Abeba soll die Grundlage für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sein. Sie bietet einen neuen globalen Rahmen für die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung, indem sie alle Finanzierungsströme und politischen Maßnahmen auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Prioritäten abstimmt.

Die Aktionsagenda formuliert dafür mehr oder weniger konkrete Handlungsanweisungen und Vereinbarungen in sieben sog. Action Areas:

  1. Heimische öffentliche Ressourcen
  2. Heimisches und internationale private Wirtschaft und Finanzierung
  3. Internationale Entwicklungszusammenarbeit
  4. Internationaler Handel als Motor für Entwicklung
  5. Verschuldung und Schuldentragfähigkeit
  6. Systemische Fragen
  7. Wissenschaft, Technologie, Innovation und Kapazitätsaufbau

Die Aktionsagenda liegt im englischen Original sowie in einer deutschen Übersetzung vor.


Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Nein zum EU-Mercosur Handelsabkommen – Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten übernehmen

Netzwerk Gerechter Welthandel

Gemeinsames Positionspapier: Bundesregierung soll Kurs für zukunftsfähigen EU-Haushalt setzen

Bund für Umwelt und Naturschutz, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Naturschutzring, Germanwatch, Naturschutzbund Deutschland - NABU, WWF Deutschland, Euronatur

EU-Kommission legt Civil Society Strategy vor

Deutscher Naturschutzring