Im ersten Jahr der Anpassung an das Pariser Abkommen der Weltbank im Energiesektor

„Grüne Konditionalität“ stellt grüne Investitionen in den Schatten

Ein neues Briefing von Bretton Woods Project untersucht, was die Anpassung an Paris für die Direktfinanzierung der Weltbank im Energiesektor bedeutet. Die Studie untersucht alle 71 „Energie- und Rohstoffprojekte“, die im Geschäftsjahr 2024 von IDA und IBRD finanziert wurden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Ansatz der Bank zur Anpassung an das Pariser Abkommen in erheblichem Maße dazu genutzt wird, den kreditnehmenden Ländern „grüne Konditionalitäten“ aufzuerlegen, insbesondere im globalen Süden.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Das Eis bei den Verhandlungen zum UN-Steuerübereinkommen ist gebrochen

Eurodad

Gelder für den nachhaltigen Wandel: Investitionsbedarfe und Finanzierungsinstrumente

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, WWF Deutschland

Kürzungen bei deutscher Entwicklungszusammenarbeit kosten über eine halbe Million Leben 

ONE