Transformatives Wirtschaften

Die Überschreitung planetarischer Grenzen im globalen Maßstab und die globale Ungleichheit erfordert es, Wirtschaft neu zu denken. Neoklassische Konzepte sind auf möglichst rasches Wirtschaftswachstum fixiert, sie blenden Machtgefälle, soziale Ungleichheit, und ökologische Zerstörung zumeist aus. Weltweit gibt es neue wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftspolitische Ansätze, die eine sozial-ökologischen Transformation befördern. An diesem Suchprozess beteiligt sich die Heinrich-Böll-Stiftung, indem sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Transformatives Wirtschaften“ sowie Veröffentlichungen neuen Konzepten und internationalen Vordenker*innen Raum gibt.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Die Europäische Kommission kann und muss gegen überhöhte Preise vorgehen

Promarket

Der DAC erklärt sich bereit zu Veränderungen – aber kann er das ohne Hilfe von Außen?

Eurodad

UN: „Nur so stark, wie die Mitglieder es zulassen“

Brot für die Welt