Systemische Fragen, | 4.04.2024

Finanzialisierung, Menschenrechte und die Bretton-Woods-Institutionen

Eine Einführung für Organisationen der Zivilgesellschaft

Der neue BWP-Bericht untersucht die Rolle der BWI bei der Förderung der Finanzialisierung im Globalen Süden und der Aufrechterhaltung neokolonialer globaler Ungleichgewichte von Reichtum und Macht. Er beleuchtet die menschenrechtlichen Auswirkungen der Finanzialisierung in verschiedenen Kontexten und legt dabei besonderes Augenmerk auf die geschlechtsspezifischen Folgen. Der Bericht enthält Empfehlungen für zivilgesellschaftliche Organisationen, wie sie den Aspekt der Finanzialisierung in ihre Lobbyarbeit gegenüber Weltbank und IWF einbeziehen können.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Ohne faire Besteuerungsrechte keine nachhaltige Entwicklung

GPF Europe

Deregulierung im Fokus: EU-Kommissionsprogramm für 2026 stößt auf Kritik

Deutscher Naturschutzring

EUDR: EU-Kommission schwächt Waldschutzgesetz

Deutscher Naturschutzring