Perspektiven für das Engagement von CSO in UN-Prozessen

Global Policy Watch Round Up #3

Dieses Briefing beleuchtet einige Einsichten, Analysen, Kommentare und Empfehlungen zur Beteiligung zivilgesellschaftlicher Organisationen an multilateralen UN-Prozessen. Von den Mitgliedstaaten bis hin zum UN-Generalsekretär werden zivilgesellschaftliche Organisationen häufig als integraler Bestandteil multilateraler politischer Entscheidungsprozesse gepriesen; ob ihre Forderungen und Analysen jedoch wirklich beachtet werden, steht zur Debatte. Einige Mitgliedstaaten und zivilgesellschaftliche Organisationen haben Verbesserungen bei der Beteiligung zivilgesellschaftlicher Organisationen gefordert und sich dabei auf Empfehlungen von Experten zu Reformen des zivilgesellschaftlichen Engagements gestützt.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Warum die EU jetzt die Chance hat, sich für globale Gerechtigkeit einzusetzen

Euobserver

Von Monterrey nach Sevilla: ein Überblick

IDOS | German Institute of Development and Sustainability

Ausnahme für den Finanzsektor

Bürgerbewegung Finanzwende