Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten
Oxfam Deutschland, Oxfam International
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze in diesem Jahr anhebt, wird die europäische Wirtschaft in den nächsten Jahrzehnten prägen. Insbesondere könnte ein starker Anstieg der Finanzierungskosten die Investitionen ernsthaft beeinträchtigen, die heute für die Erzeugung sauberer Energie, die Energieeffizienz und die Anpassung an die zunehmenden Wetterextreme und die Umweltzerstörung benötigt werden. Würden die Investitionen jetzt gestoppt, wäre die EU-Wirtschaft anfälliger für geopolitische und klimabedingte Inflationsschocks.
Ein Bericht lenkt die Aufmerksamkeit auf einige wichtige Lehren aus den letzten Jahrzehnten in Bezug auf die wirtschaftlichen Voraussetzungen für Preisstabilität, wie sie in der Strategie der EZB für 2021 enthalten sind. Der Bericht greift die Lehren aus der Interaktion zwischen Geldpolitik und Staatsschuldenmärkten auf. Für Investitionen des Privatsektors konzentriert er sich insbesondere auf die Zinsdifferenzierung. Das Hauptziel des Berichts besteht darin, darauf hinzuweisen, dass alle diese Argumente weiterhin gelten und sogar noch an Bedeutung gewinnen könnten, wenn die EZB ihr früheres deflationäres Umfeld verlässt.
Oxfam Deutschland, Oxfam International
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen