Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf das Menschenrecht auf Wasser

Wasser ist ein Menschenrecht. Doch Unternehmen versuchen es als Handelsware zu definieren. Dies schlägt sich in vielen Freihandelsverträgen nieder.

Freihandelsabkommen fördern darüber hinaus den Handel mit „virtuellem Wasser“, das Bestandteil von exportierten Waren und Agrarprodukten ist. Sie bedrohen dadurch das Menschenrecht auf Wasser, insbesondere von armen Bevölkerungsgruppen im globalen Süden. Im Factsheet werden die Strukturen von Freihandelsabkommen erläutert, die dazu führen, dass sie aus menschenrechtlicher Sicht in der Regel sehr problematisch sind.

Weiterlesen (extern)

weitere Texte

Die sich überschneidenden Ernährungs- und Schuldenkrisen

Third World Economics

Die EU und die Verhandlungen über ein verbindliches Abkommen über Wirtschaft und Menschenrechte

Stiftung Wissenschaft und Politik

Gewinne ernten: Hungerkrise und Spekulation

Third World Economics